Inhalt des Dokuments
Forschungsschwerpunkt
- Industrie 4.0
- Nachhaltige Wertschöpfung
- Generative/Additive Fertigung
- MakerSpaces/FabLabs
- Lernwerkzeuge (Learnstruments)
Aktuelle Forschungsprojekte und Verantwortlichkeiten
Bragecrim – Brazilian German Collaborative Research Initiative in Manufacturing Technology
- Entwicklung von Lernwerkzeugen zur Realisierung der Potentiale von Industrie 4.0 in produzierenden Unternehmen in Deutschland und Brasilien (DFG/CARPES)
CEID - Circular Economy Initiative Deutschland (acatech/BMBF) Link
- Roadmap für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft!
Circular Crowd Production Platform (Projektpartner) - Climate Kic (EU)
Digi-Hand - Wissenschaftsjahr 2018 (BMBF) Link
- 3-D-Druck - ein Ersatzteil vor Ort drucken
BilRess - Bildung für Ressourcenschonung (BMBF, VDI, IZT) Link
- Plattform für zentrale Akteure innerhalb und außerhalb des Bildungswesens, für die Verankerung von Ressourcenbildung in den verschiedenen Bildungsbereichen (schulische Bildung; berufliche Bildung; Hochschulbildung; Weiterbildung) und darüber hinaus in Politik, Wirtschaft, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft
MakerSpace for Sustainable Manufacturing Link
- Der „MakerSpace for Sustainable Manufacturing“ ist eine offene Entwicklungswerkstatt, die Mitarbeitern und Studierenden der TU Berlin einen Zugang zu Produktionstechnologien und Produktionswissen für die Einzelstückfertigung bietet.
Lehrtätigkeit
- Dozent des GPE-Moduls "Additive Manufacturing"
Abgeschlossene Projekte und Verantwortlichkeiten
Sonderforschungsbereich 1026: Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation
- C5: Learnstruments in Value Creation Networks
- PA: Public Awareness
- CubeFactory
Zitatschlüssel | Omar2018 |
---|---|
Autor | C. Omar and B. Muschard and E. Cazarini and H. Rozenfeld |
Seiten | 446-453 |
Jahr | 2018 |
Journal | Procedia Manufacturing |
Jahrgang | 21 |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe