Inhalt des Dokuments
Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl
[1]
- © Fraunhofer IPK
Technische Universität Berlin
FG Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Sekr. PTZ 9
Pascalstraße 8-9
10578 Berlin
Raum: PTZ 355
Tel.: +49 (0)30 314 - 25662
E-Mail:
Kontakt [2]
Werdegang
2019 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
2018 Stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IPK
2013 Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Nachhaltige Unternehmensentwicklung am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
2013 Leiter des Geschäftsfelds Unternehmensmanagement - Fraunhofer IPK
2011 Stellvertretender Bereichsleiter Unternehmensmanagement des Fraunhofer IPK
2010 Adjunct Professor für "Strategies for Business Excellence in Service and Industrial Management" an der Universität Ostfinnland, Joensuu
2009 Lehrbeauftragter für Unternehmensmanagement an der Technischen Universität Berlin
2007 Abteilungsleiter für Business Excellence Methoden des Fraunhofer IPK
2000 Leiter des Informationszentrums Benchmarking des Fraunhofer IPK
1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Unternehmensmanagement des Fraunhofer IPK
1998 Dipl. Wirtsch.-Ing. Technische Universität Berlin/University of California in Berkeley
Mitgliedschaften und Funktionen
2017 International Chairman der CIRP sponsored Global Conference on Sustainable Manufacturing
2015 Leiter des Studiengangs Global Production Engineering
2012 Vorstand des Bundesverbands Wissensbilanzierung (BVWB)
2005 Vorsitzender des europäischen Benchmarking Netzwerks für kleine und mittlere Unternehmen (ESBN)
2004 Generalsekretär des Global Benchmarking Network (GBN)
Forschungsschwerpunkt
- Unternehmens- und Produktionsmanagement (Schwerpunkte: Digitalisierung, Geschäftsmodellentwicklung und Kreislaufwirtschaft)
- Prozess- und Innovationsmanagement
- Benchmarking
- Wissensmanagement
Prof.Holger281013-14.jpg
nfrage/parameter/maxhilfe/id/210129/?no_cache=1&ask
_mail=YHyhNwAHygjJWxPlKxTjzwH2gDx7Qs%2BB3tYqRPI8iSc%3D&
amp;ask_name=HOLGER%20KOHL
ietsleitung/parameter/maxhilfe/?showp=2&tx_sibibtex
_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d582847b4786562fa14bb
4ef4ec1d759
ietsleitung/parameter/maxhilfe/?showp=1&tx_sibibtex
_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=1c5497b7a483312a1160f
143f312e7de
ietsleitung/parameter/maxhilfe/?showp=2&tx_sibibtex
_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d582847b4786562fa14bb
4ef4ec1d759
ietsleitung/parameter/maxhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bconte
ntelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1%5B
showUid%5D=5705497&cHash=fc182ff7aebf68fd257eef13c6
298527
ietsleitung/parameter/maxhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bconte
ntelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1%5B
showUid%5D=5705498&cHash=ac22b5e8d8dc73a31ad6b7e7bc
1d9517
ietsleitung/parameter/maxhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bconte
ntelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1%5B
showUid%5D=5722037&cHash=78541adc50c6463bad437f0d6f
9ed2c4
ietsleitung/parameter/maxhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bconte
ntelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1%5B
showUid%5D=5705493&cHash=5613b775b2209067529a065ca1
264ac7
bietsleitung/parameter/maxhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bcont
entelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1%5
BshowUid%5D=5705495&cHash=fdc8f1e9f131854c8c18f2e7d
aef72b5
bietsleitung/parameter/maxhilfe/?showp=2&tx_sibibte
x_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d582847b4786562fa14b
b4ef4ec1d759
bietsleitung/parameter/maxhilfe/?showp=1&tx_sibibte
x_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=1c5497b7a483312a1160
f143f312e7de
bietsleitung/parameter/maxhilfe/?showp=2&tx_sibibte
x_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d582847b4786562fa14b
b4ef4ec1d759