Inhalt des Dokuments
Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl
[1]
- © Fraunhofer IPK
Technische Universität Berlin
FG Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Sekr. PTZ 9
Pascalstraße 8-9
10578 Berlin
Raum: PTZ 355
Tel.: +49 (0)30 314 - 25662
E-Mail:
Kontakt [2]
Werdegang
2019 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
2018 Stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IPK
2013 Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Nachhaltige Unternehmensentwicklung am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
2013 Leiter des Geschäftsfelds Unternehmensmanagement - Fraunhofer IPK
2011 Stellvertretender Bereichsleiter Unternehmensmanagement des Fraunhofer IPK
2010 Adjunct Professor für "Strategies for Business Excellence in Service and Industrial Management" an der Universität Ostfinnland, Joensuu
2009 Lehrbeauftragter für Unternehmensmanagement an der Technischen Universität Berlin
2007 Abteilungsleiter für Business Excellence Methoden des Fraunhofer IPK
2000 Leiter des Informationszentrums Benchmarking des Fraunhofer IPK
1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Unternehmensmanagement des Fraunhofer IPK
1998 Dipl. Wirtsch.-Ing. Technische Universität Berlin/University of California in Berkeley
Mitgliedschaften und Funktionen
2017 International Chairman der CIRP sponsored Global Conference on Sustainable Manufacturing
2015 Leiter des Studiengangs Global Production Engineering
2012 Vorstand des Bundesverbands Wissensbilanzierung (BVWB)
2005 Vorsitzender des europäischen Benchmarking Netzwerks für kleine und mittlere Unternehmen (ESBN)
2004 Generalsekretär des Global Benchmarking Network (GBN)
Forschungsschwerpunkt
- Unternehmens- und Produktionsmanagement (Schwerpunkte: Digitalisierung, Geschäftsmodellentwicklung und Kreislaufwirtschaft)
- Prozess- und Innovationsmanagement
- Benchmarking
- Wissensmanagement
Prof.Holger281013-14.jpg
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/210129/?no_cache=1&
ask_mail=YvAUKAAJLpLCf7HCssVI%2BKrzK%2FDD3gX94lYn63DMlX
4%3D&ask_name=HOLGER%20KOHL
ietsleitung/parameter/de/minhilfe/?showp=2&tx_sibib
tex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d917a65c2ee6731104
d10c00ffb18390
ietsleitung/parameter/de/minhilfe/?showp=1&tx_sibib
tex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=caa589fb3b757a8523
894f1bb73aa555
ietsleitung/parameter/de/minhilfe/?showp=2&tx_sibib
tex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d917a65c2ee6731104
d10c00ffb18390
ietsleitung/parameter/de/minhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bco
ntentelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1
%5BshowUid%5D=5705497&cHash=2cb998f9f2ee4fd13aa7007
73c239e49
ietsleitung/parameter/de/minhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bco
ntentelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1
%5BshowUid%5D=5705498&cHash=7717ac72d1b2c5b6707f1c0
1a51bd0e2
ietsleitung/parameter/de/minhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bco
ntentelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1
%5BshowUid%5D=5722037&cHash=cdba0a610ca5cbe70da2497
ec9e938e0
ietsleitung/parameter/de/minhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bco
ntentelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi1
%5BshowUid%5D=5705493&cHash=dec29183eb038e751a5e7b6
9aca4ed0c
bietsleitung/parameter/de/minhilfe/?tx_sibibtex_pi1%5Bc
ontentelement%5D=tt_content%3A959551&tx_sibibtex_pi
1%5BshowUid%5D=5705495&cHash=093770af27e19eaf40f84a
0ae88ab325
bietsleitung/parameter/de/minhilfe/?showp=2&tx_sibi
btex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d917a65c2ee673110
4d10c00ffb18390
bietsleitung/parameter/de/minhilfe/?showp=1&tx_sibi
btex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=caa589fb3b757a852
3894f1bb73aa555
bietsleitung/parameter/de/minhilfe/?showp=2&tx_sibi
btex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=d917a65c2ee673110
4d10c00ffb18390